Los ging es mit einer Kartoffel- Lauch-Suppe:
![]() |
Kartoffeln, Lauch und Möhrchen |
Dann gab es eine köstliche Suppe mit Kichererbsen, wobei ich denke, es war eher ein Eintopf ;P
Da ich keine Ahnung habe was Sambal Olek auf Spanisch heißt, weil die hier ja alles übersetzen, habe ich auf das scharfe Paprikagewürz zurückgegriffen - JETZT weiß ich, wie Chorizo gewürzt werden und ich muss nie wieder die fettige Wurst ob des Geschmacks essen:
![]() |
Garbanzos - neues Wort, neues Gericht |
Desweiteren wagte ich mich das erste Mal seit über 10 Jahren wieder an Natur-Tofu. Ich habe bereits bei Aine in Irland auch den mit Bärlauch gekostet und selbst verwendet, aber an den gänzlich ohne Geschmack traute ich mich nicht ran! Ich habe ein Curry gekocht, mit Mandarinen und Reis:
![]() |
Taifun - Tofu gibt es hier sogar, kostete mich nur das doppelte, was es mich in D kosten würde |
![]() |
Hier köchelt es auf dem Herd |
![]() |
Mein erstes Tofu-Curry |
Das nächste Gericht, ist eigentlich keines:
![]() |
Rote-Bete-Salat |
Ich kaufe vakkumverpackte Rote Bete und wollte eigentlich eine Suppe kochen, aber als ich dann beim Schneiden kostete, brachte ich es nicht übers Herz. Die Rote Bete war so köstlich, dass ich sie kurzerhand zu einem Salat zerschnibbelte und mit einer Portion Picos verspeiste! :)
Kaum zu glauben, dass ich Rote Bete früher immer eklig fand, frisch bzw. solo und gekocht mag ich sie am liebsten, da brauche ich nichts dazu! Doch mag ich sie immer noch nicht, wenn sie eingelegt wurde :P
Wie Karmindra berichtete, ging es ihr in der Challenge unglaublich gut, auch ich kann nur sagen, dass ich diese Woche fitter war, besser geschlafen habe und meine Laune sich merklich hob. Sogar einen ungeplanten Extra-Sport-Tag habe ich am Mittwoch eingelegt, weil ich mich so aktiv fühlte...
Da mir das so gut tat, werde ich weiterhin viel vegan kochen, ich lebe sowieso fast vegetarisch und hier in Spanien esse ich kaum bis nie Fleisch, zumindest koche ich keines selber.
Ich habe mich deshalb mal wieder auf den Weg zu dem großen Bio-Markt gemacht und wurde überrascht! Hier gibt es nicht immer das gleiche Sortiment, sondern nur dass, was eben zu bekommen war. Dabei handelt es sich um den Markt, von dem ich bereits berichtete. Leider liegt er an einem Ende der Stadt an dem ich zwar des Öfteren vorbeifahre, aber sonst nicht hin komme ohne Umweg. Da ich außerdem einen kleineren Bio-Laden ganz in meiner Nähe fand, wo ich bereits einiges kaufen konnte - wie den Tofu für mein Curry, bin ich seit meinem Bericht nicht mehr im großen Gaia-Laden gewesen, doch die Ausbeute kann sich sehen lassen:
Hier fand ich zusätzlich zum Taifun-Tofu (der mich hier lediglich 2€ kostete), auch Bärlauchtofu, Rice-Cuisine (plötzlich war die Sojocreme zum Kochen nicht mehr da, dafür RiceCuisine), Cocosmilch, "Pan Aleman" stellte sich als ordinäres Schwarzbrot heraus, welches ich mich großer Freude (wegen des milchweißen Brotes hier) für den stolzen Preis von 2,24€ erstand, zweimal Yogi-Tee - Relax und Glückstee -, vegane Kekse mit Pflaume (links unten im Bild), meine geliebte Holunder-Bionade gabs für 1,05€ und einen Spacebar probierte ich gleich mal aus.
Da kann das vegane Kochen nächste Woche ja weiter gehen. Geplant sind Auberginenbruschetta, Bunte Gemüsenudeln mit Lauch und Zucchini, gefüllte Champignons und ein Champignon-Rogout mit dem Bärlauchtofu!
Zusätzlich zu meiner neu gewonnen Koch-Liebe, habe ich nun das Glück ein Fach im Eisschrank zu belegen, sodass ich jede dritte Woche des Monats eine "Tief-Kühl-Woche" einlege und alles esse, was ich den Monat zuvor gekocht und wovon ich eine weitere Portion eingefroren habe! Das spart das Geld, welches ich evtl. mehr ausgeben werde und macht zusätzlich Spaß, weil ich nach der Woche wieder mit großer Lust kochen werden!!
In diesem Rahmen der veganen Woche möchte ich noch ein bisschen Werbung für das süßeste Café aller Zeiten machen! Es ist nicht nur unglaublich schön, so gar nicht typisch spanisch (da muss man jetzt mal ehrlich sein, es ist immer recht dunkel und schäbig), sondern bietet auch noch laktosefreie und vegane Kuchen und/oder Muffins an. Zwar gibt es da auch keine sooo riesige Auswahl, aber der Laden selbst ist klein und niedlich, sodass ich fast vorbei gelaufen wäre, hätte ich nicht nach der Adresse gesucht und auf die Hausnummern gestarrt. Ich besuchte den Laden vor den Feiertagen mit meiner Kollegin Eva und wir waren beide total begeistert!
Ich aß einen laktosefreien Schokoladenkuchen, der seinesgleichen suchte und Eva schmachtete von ihrem Apfelkuchen so sehr, dass ich sicher bin: Dieser Laden ist mindestens vier **** Wert!!
Hier ein paar Photos, mit lieber Genehmigung der Ladenbesitzer und von Eva ;)
Die Ofelia - Bakery in der Cuesta del Rosario 16 B - Mitten in Sevilla
Zu sehen die Theke mit allem! Süße Cupcakes und Kuchen. Wir waren abends dort, daher sieht es etwas geschröpft aus, aber dort backen sie immer frisch :)![]() |
Der laktosefreie Schokokuchen |
![]() |
Vegane Himbeer- und Orangenmuffins |
![]() |
Eva im Café |
Da sitzt Eva und bewacht unsere Kuchen, bis ich das Photo gemacht habe! Sieht sie nicht lieb aus?! Da möchte man sich doch direkt dazu setzen!
Das Café beseht aus dieser Theke und einem großen Tisch mit Bänken und zusammengewürfelten Stühlen. Der Charme ist unwiderstehlich und jeder, der in Sevilla verweilt, sollte dieses Café aufsuchen - noch ist es ein Geheimtipp!
Damit endet mein Bericht über meine vegane Woche und Ausbeute sowie Entdeckung.
Viele liebe Grüße nach draußen, zu allen, die gern mitlesen :)
Eure Kerry
Wow, liebe Kerry!
AntwortenLöschenIch finde es ja immer toll, wenn sich Menschen für einen tier- und umweltfreundlichen Lebensweg entscheiden und dann mit so viel Begeisterung rangehen.
Ich schreibe mit 4 anderen Frauen an einem Blog zu veganer Ernährung (mit Kindern, Unverträglichkeiten und anderem drum und dran) und wollte fragen, ob ich deine Café Empfehlung dort vorstellen darf? Bzw. ob du es als einen Gastbeitrag beisteuern würdest, die Fotos raussuchst, die du zeigen magst usw.
Was meinst du?
Ganz liebe Grüße!
Äh, was schreibe ich da - mit drei anderen Frauen, wir sind zu viert. *g* Ich brauche wohl mehr Kaffee...
LöschenHm irgendwie wurde meine Antwort geschluckt *hmpf*
AntwortenLöschenIch sagte: Total gerne Carnam. Wenn du magst, schreibe ich ein paar Extra-Zeilen und gehe nochmal neue Photos machen (das sind nämlich die einzigen, die ich hab), mach´ dann auch von der Speisekarte evtl ein Photo.
Leider habe ich jetzt erfahren, dass die veganen bzw, laktosefreien Sachen nur freitags und samstags gemacht werden, weil es schlicht wenige Abnehmer gibt.. ist es dann trotz dem noch interessant?
Schreib mich gern vis Forum und per PN an ;)
Liebe Grüße
Kerry